Schroth-Therapie: Dreidimensionale Wirbelsäulentherapie
Durch spezielle Techniken in der Schroth-Therapie lassen sich Fehlstellungen der Wirbelsäule, z.B. Skoliosen, reduzieren oder gar korrigieren. Ausgehend von der Höhe und Ausprägung der Wirbelsäulenkrümmung werden Ausgangsstellungen, gezielte Kräftigungsübungen und Atemtechniken miteinander kombiniert und damit die Rumpfaufrichtung und Haltung verbessert.
Dies erfolgt durch:
- Dreidimensionale Übungen zur Verbesserung Aufrichtung der Wirbelsäule
- Atemtechniken zur Unterstützung der segmentalen Aktivierung der Gegenrotation
- Aktivierung der intramuskulären Koordination
- Einüben eines Hausprogramms zur Festigung der verbesserten Aufrichtung u. Wirbelsäulenhaltung